Werkzeugmechaniker/in – Formentechnik (m/w/d)

Stellenbeschreibung

Du arbeitest gerne mit Metall und du bist fasziniert von den vielen Verwendungsmöglichkeiten, die damit umsetzbar sind? Du fragst dich, wie Werkzeuge hergestellt werden und wie diese eigentlich entstehen? Mit diesem Interesse bist du genau der Richtige für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker.

Tätigkeiten in der Ausbildung zum/zur Werkzeugmechaniker/-in:

Als Werkzeugmechaniker/-in fertigst du Werkzeuge aller Art für die industrielle Serienproduktion. Dabei stellst du bei WE-EF LEUCHTEN hauptsächlich Druckguss- und Kokillengussformen für unsere Außenleuchten her. Bohren, Fräsen und Hämmern – als Werkzeugmechaniker lernst du technische Zeichnungen zu lesen sowie Werkzeuge und Formen exakt nach vorgegebenen Maßen herzustellen. Auch Grundwissen über die Informatik fließt in deiner Ausbildung mit ein. So setzt du neben traditionellen Bearbeitungsmethoden auch sogenannte CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen ein, die du sogar selbst programmierst. Du glaubst, du schaffst das nicht? Die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker dauert dreieinhalb Jahre. Das ist etwas länger als andere Ausbildungsberufe, das hat aber den Vorteil, dass du wirklich intensiv in allen Bereichen eingearbeitet wirst und dich nach deiner Ausbildung für unterschiedliche Aufgaben qualifizierst.

Selbstverständlich ist Sorgfalt gefragt, denn Werkzeuge und Formen werden mit hoher Präzision hergestellt. Da sie in der industriellen Produktion zuverlässig funktionieren müssen, ist es wichtig, dass du ordentlich und genau arbeitest. Für diesen Beruf solltest du auch handwerkliches Geschick mitbringen. Denn sowohl beim Herstellen von Gussformen als auch bei der Montage von Maschinenwerkzeugen ist handwerkliches Können unerlässlich. Darüber hinaus sollte Mathe nicht unbedingt dein schlechtestes Fach in der Schule gewesen sein. Da Stoffe unterschiedliche Eigenschaften haben und sich demnach auch verändern können, ist es von Vorteil, wenn du zudem auch Kenntnisse in Physik mitbringst, um diese Eigenschaften zu beurteilen.
Typ
Ausbildung
Branche
Beginn
01.08.2021
Dauer
3,5 Jahre

Schulabschluss

  • Realschulabschluss
  • Erweiterter Realschulabschluss
  • Fachhochschulreife
  • Fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur)
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Studium

Interessen

  • Informatik / IT & Technik
  • Werken, Kunst & Gestalten
  • Mathematik

Arbeitsplatz

  • technisch/handwerklich

WE-EF LEUCHTEN GmbH

Ausbildungsstandort:
Töpinger Straße 19

Ansprechperson:
Frau Zeynep Cakil

Email:
z.cakil-hr@we-ef.com

Telefon:
05194 909183

Webseite:
www.we-ef.com